Die Legende der Aramith Kugeln
Seit
mehreren Jahrzehnten genießen die belgischen Aramith-Billardbälle
einen legendären Ruf hinsichtlich außergewöhnlich langer
Lebensdauer und herausragender Qualität. Gespielt von nahezu 80%
aller Billardspieler weltweit, gelten sie in der Branche als "DER"
Maßstab schlechthin. Die erstklassige Qualität der in Belgien
hergestellten Aramith-Bälle ist das Ergebnis eines hochtechnisierten
Produktionsprozesses, in dem sich die einzigartigen Eigenschaften von
Phenolharz mit gediegener belgischer Handwerkskunst vereinen. Ihre
konstant zuverlässige Qualität garantiert dem Spieler das Vergnügen
haarscharfer Präzision. Ihre außergewöhnlich lange Lebensdauer
senkt die jährlichen Ballkosten des Tischbetreibers auf ein Minimum.
So erlangte Aramith seinen legendären Ruf als Gütezeichen für
echte und unerreichte Qualität und verteidigt ihn bereits fast ein
halbes Jahrhundert.
Eine Investition in Qualität
Perfekte
Kugelform und exakt im Gleichgewicht - einheitliches Gewicht und
gleichmäßige Härte - brillante Farben - reibungsresistent beim
Lauf und beim Rückprall - um nur einige der wichtigsten Merkmale zu
nennen, die Aramith seinen weltweiten Ruf als Nummer Eins unter den
Billardbällen eingebracht haben. Bei internationalen Wettkämpfen
oder Meisterschaften werden in der Regel Aramith-Bälle benutzt.
Eine wirtschaftliche Investition
Dank ihrer außergewöhnlich langen Lebensdauer sind Aramith-Bälle langfristig am kostengünstigsten. Die extrem harte Phenolharzoberfläche verringert die Brandspuren sowohl auf dem Ball als auch auf dem Tuch. Somit müssen Aramith-Bälle weitaus seltener poliert oder ausgetauschte werden, und das spart Zeit und Geld.
Eine Investition fürs Leben
Aramith-Phenolharzbälle halten bis zu fünf Mal länger als andere aus Polymeren oder Polyester hergestellte Bälle. Versuche mit dem Billardspiel-Simulator beweisen: Selbst nach 400000 Stößen sind Aramith-Bälle immer noch problemlos spielbar, während andere Bälle bereits unbrauchbar sind. So nimmt es auch nicht wunder, dass Aramith-Bälle konsequenterweise sowohl für den privaten Gebrauch den Vorzug erhalten.
Eine gewinnbringende Investition
Aramith-Bälle auf dem Tisch ziehen Vereins- und Turnierspieler an. Sie steigern Image und Ansehen eines Clubs, Stammgäste und Anfänger bleiben, um ihr Spiel zu perfektionieren. durch höhere Umsätze pro Tisch bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten ermöglichen es Aramith-Bälle, den Gewinn langfristig zu steigern. So bekommt man die wirkliche Farbe des Geldes zu sehen.
Unempfindlichkeit gegen Brandspuren
Das
Anstoßen des Spielballs beschleunigt diesen im Bruchteil einer
Sekunde von 0 auf 30 Stundenkilometer. Die daraus zwischen dem Ball
und dem Tuch entstehende Reibungstemperatur kann leicht 250 Grad
erreichen. Deshalb werden Aramith-Bälle aus echtem Phenolharz
hergestellt: Ihre Molekularstruktur ist so angelegt, dass es trotz
dieser hohen Temperatur nicht zu Abnutzungserscheinungen kommt und
das Risiko reibungsbedingter Brandflecke wesentlich geringer ist.
Glanz und Glätte der Oberfläche bleiben wesentlich länger
erhalten, wodurch auch die Abnutzung des Tuchs auf ein Minimum
reduziert wird.
Hohe Belastbarkeit
Im
Gegensatz zu den aufgesetzten Nummernplättchen bei Polyesterbällen
werden die Nummern der Aramith-Bälle präzise in einen festen,
durchgängigen Kern eingraviert. Daher ist es unmöglich, dass
Nummernkerne im Laufe der Zeit herausfallen. Das Phenolharz
gewährleistet gleichmäßige Materialeigenschaften in sämtlichen
Teilen des Balles. So gleichmäßig, dass der Ball beim Erreichen
seines Bruchpunktes (und dazu braucht es beim Aramith-Ball eine
Mindestbelastung von 5 Tonnen) an einer willkürlichen Stelle bricht,
und nicht der Trennlinie zwischen dem Kern und dem Rest des Balles,
wie vielleicht zu erwarten.
Hohe Stoßfestigkeit
Da
der Stoß beim Billardspiel das A und O ist, ist die Stoßfestigkeit
ein entscheidender Faktor. Durch die spezielle Wärmebehandlung der
Aramith-Phenolharzbälle werden Materialspannungen stabilisiert.Die
Bälle bekommen eine glasartige Oberfläche mit maximaler
Stoßfestigkeit. Materialtests haben bewiesen, dass Aramith-Bälle
mehr als 50 mal so vielen Stößen widerstehen wie Polyester- oder
Polymer-Bälle; außerdem sind sie doppelt so unempfindlich gegen
Kratzspuren wie andre Bälle. Selbst bei intensivem Spiel auf weniger
gepflegten Billardtischen werden Aramith-Bälle durch Taschen,
Balleinläufe oder Queues deutlich weniger beschädigt.
Exakt im Gleichgewicht
Konstante
Dichte und Gleichgewicht sind unabdingbar für die Kontrolle von
Geschwindigkeit, Laufrichtung, Rotation sowie Auf- und Rückprall des
Balls während des Spiels. Durch das durchgehend gehärtete
Phenolharz wird das Material vollkommen stabilisiert, wobei jeder
Aramith-Ball eine gleichmäßige Dichte aufweist. Durch das genau in
der Mitte des Balles liegende Massezentrum ist der Ball exakt im
Gleichgewicht und hat einen vollkommen präzisen Lauf.
Perfekter Rückprall
Weitaus
wichtiger als die Balltoleranzen sind die Rückpralleigenschaften der
Bälle. Nur ein kalkulierbarer Rückprall ermöglicht die
strategische Positionierung des Spielballs, um den nachfolgenden Stoß
zu optimieren. Die einzigartige Elastizität des Aramith-Phenolharzes
ist auf einen optimalen Rückprall ausgelegt, der es dem Spieler
ermöglicht, jeden Stoß genau zu steuern
Die Aramith-Produktpalette besteht aus zwei großen Qualitätskategorien, die sich in erster Linie durch die Verwendung unterschiedlicher Aramith-Phenolharze und die damit verbundenen Anforderungen an die Qualitätskontrolle unterscheiden.
1. Aramith Premier & Premium (grüne Schachtel)
Obgleich nicht ganz so strapazierfähig wie der Super Aramith, hat der Aramith Premier&Premium immer noch eine bis zu fünf Mal längere Lebensdauer als andere Materialien. Jeder Ball wird anhand von 7 Kriterien geprüft: Dichte, Gleichgewicht, Durchmessertoleranz, Kugelform, Farbe, Oberflächenpolitur und Glanz. Alle Nummer werden nach sehr strengen Qualitätsnormen graviert.
2. Super Aramith, Super Aramith PRO und Aramith Tournament Champion sind unsere Spitzenprodukte
Nach genausten Toleranzvorgaben und Normen gefertigt, wird jeder Ball, zusätzlich zu den zahlreichen regulären Kontrollen, einzeln mit dem Greifzirkel ausgemessen, um maximale Übereinstimmung zwischen den Bällen sicherzustellen und damit einen homogenen Ballsatz mit vorzüglichen Spieleigenschaften zu erhalten. Die bei diesen Spitzenqualitätssätzen verwendeten Phenolharze verlängern die Lebensdauer von Ball und Tuch. Die transparente glasartige Oberfläche ist durchgehend gehärtet, so dass die Bälle den an sie gestellten Anforderungen außergewöhnlich lange entsprechen. Dieses einzigartige Qualitätsniveau hat unsere Ballsätze zum meist gefragten Produkt bei internationalen Meisterschaften und Wettkämpfen gemacht.